Berufsorientierung
Die Berufsorientierung ist wesentlicher Grundpfeiler unserer Arbeit in den Jahrgängen 8-10. Dazu gehörenu.a:
- die Einführung des Berufswahlpasses und Bewerbungstraining,
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplätzen,
- Zweiwöchige Praktika in den Jahrgängen 8 und 9,
- Besuche im BiZ und von Ausbildungsmessen,
- Intensive und individuelle Beratung durch unsere Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer,
- Wöchentliche Sprechstunden bei unserem Studien- und Berufsorientierungsbeauftragten,
- Monatliche Einzelsprechstunden in unserer Schule bei Herr Mühlstegen von der Bundesagentur für Arbeit,
- Kontakte zu lokalen Betrieben und zu unseren Kooperationspartnern,
- Kooperation mit Hochschulen,
- Besuch von Berufsmessen,
- Übergang Schule-Beruf.
Ausführlicher Text zur Berufsorientierung an unserer Gesamtschule:

berufsorientierung.pdf | |
File Size: | 144 kb |
File Type: |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch zum "Pädagogischen Konzept" unserer Schule: