Gesamtschule Stadtmitte
  • Startseite

Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Stadtmitte

Petra Stops arbeitet an der Gesamtschule Stadtmitte als Schulsozialarbeiterin. Sie verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in der Schulsozialarbeit und ist bereits seit 2004 als Schulsozialarbeiterin in Mönchengladbach tätig. Frau Stops hat Zusatzausbildungen zur Gestalt-Pädagogin (IGA) und in Sozialer Gruppenarbeit (IASWG) absolviert.
Momentan ist sie von Montag bis Donnerstag unter der Tel.: 02161/8390025 in der Schule zu erreichen.


Ihre Aufgabe in der Schule ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg ihrer Arbeit ist es, ein Vertrauensverhältnis zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. Deshalb unterliegt sie auch der Schweigepflicht.

Schwerpunkt ihrer Tätigkeit, neben anderen Aufgaben, wie der sozialen Gruppenarbeit oder der Einzelfallhilfe, ist die Beratung von:

Kindern und Jugendlichen
bei Schulschwierigkeiten, die innerschulisch und außerschulisch begründet sein können, z.B.:
  • Mobbing
  • häufigen Regelverstößen
  • schwierigem Konfliktverhalten
  • Suchtproblemen
  • Sozialen Problemen
  • Schulangst

Eltern und Erziehungsberechtigten,
die Rat in ihrem Erziehungsverhalten suchen, um ihre Kinder in der Schule und im familiären Alltag besser unterstützen zu können.

Lehrerinnen und Lehrern,
  • die fachliche Anregungen und Informationen benötigen, weil sie einzelne Schüler in ihrer Klasse pädagogisch intensiver begleiten möchten,
  • die Hilfe bei schwierigen Situationen in der Klasse (Klassengemeinschaft/ Sozialverhalten) suchen.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen der Schulsozialarbeiterin und den LehrerInnen wird versucht, Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder gemeinsam in der Gruppe und ihren Möglichkeiten entsprechend gut miteinander lernen können. Dazu ist es notwendig, mit vielen wichtigen Institutionen in Mönchengladbach gut vernetzt zu sein. Einige Kooperationspartner sind z.B. die verschiedenen Beratungsstellen in der Stadt, das Amt für Kinder, Jugend und Familie, der Kinderschutzbund sowie der Schulpsychologische Dienst.
Bild

Eltern-Café

Seit dem 6.11.2014 biete ich jeden ersten Donnerstag im Monat ein Eltern-Café an, und zwar während der AG-Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr
Powered by Create your own unique website with customizable templates.