Für Mädchen und Jungen:
Hervorragende Ausbildungs- und Berufsperspektiven in der Metall- und Elektroindustrie

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Stadtmitte beim
M & E Info-Truck
Bereits zum dritten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Stadtmitte den Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie besucht.
M & E Info-Truck
Bereits zum dritten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Stadtmitte den Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie besucht.
Bei herrlichem Wetter haben sich am 29. Juni 25 Acht- und NeuntklässlerInnen unserer Schule zum nahe gelegenen Gelände des SMS-Businessparks auf den Weg gemacht, um die vielfältigen Berufsperspektiven der Metall- und Elektroindustrie kennenzulernen. Etwa 50 unterschiedliche Ausbildungen sind in der M+E-Industrie möglich, die von Jungen und Mädchen gleichermaßen erlernt werden können.
Auf der über 80 m² großen zweistöckigen Ausstellungsfläche des Trucks wurden den SchülerInnen M+E-typische Arbeitsplätze präsentiert. Sie haben technische Zusammenhänge kennengelernt und ihr Geschick getestet. An anschaulichen Experimentierstationen konnten sie ihre Fähigkeiten an Maschinen, elektronischen Steuerungen und elektrischen Installationen eigenhändig ausprobieren. So konnten die SchülerInnen beispielsweise eine computergesteuerte CNC-Fräsmaschine programmieren und selber einen Aluminiumblock bearbeiten. An einer weiteren Station bestand die Aufgabe darin, mit Hilfe von unterschiedlich großen Gewindestangen, Muttern und Unterlegscheiben eine Metallplatte exakt waagerecht auszurichten. An anderen Stationen ging es z. B. um die elektronische Steuerung eines Aufzugs oder darum, mit Elektronik-Bausteinen einen Schaltkreis so zu konstruieren, dass durch mehrere Schalter unabhängig voneinander eine Lampe an- und auszuschalten war. |
Außerdem hat das Unternehmen BOSCH über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder informiert. Die SchülerInnen konnten mit einem Auszubildenden sowie einer Mitarbeiterin aus der Personalabteilung ins Gespräch kommen. An einem 1,5 m² großen Multitouchtable konnten die SchülerInnen Arbeitsplätze und Berufsfelder der M+E-Industrie erkunden und selber an der Produktion eines Autos mitwirken. Dabei standen berufstypische und interaktive Aufgabenstellungen im Vordergrund. Insgesamt war es eine kurzweilige Veranstaltung, die einen faszinierenden und realistischen Einblick in die Metall- und Elektro-Branche ermöglicht hat. Die SchülerInnen haben sich sehr interessiert gezeigt, viel ausprobiert und waren am Ende der 90-minütigen Veranstaltung überrascht, wie schnell die Zeit vergangen ist. Herzlichen Dank an die Unternehmerschaft der Metall- und Elektroindustrie zu Mönchengladbach. |