Freude schöner Götterfunken

Wer sagt denn, dass Europa keine Freude mehr machen kann?
Am 6. Mai feierte die Gesamtschule Stadtmitte den Europatag mit einem spannenden Fußballturnier. Die Nachbarländer Deutschlands (außer der Schweiz) traten an, um in einem dafür extra aufgebauten Fußballkäfig herauszufinden wie man fair und freundschaftlich miteinander spielen kann. In den zwei Vorrundengruppen qualifizierten sich Belgien, Österreich, Dänemark und die Niederlande für das Halbfinale. Im Finale gewann dann in einem dramatischem Spiel Dänemark durch ein Golden Goal in der Verlängerung gegen Belgien. Der Sieger erhielt einen Pokal und einen Klassenfußall für die Pausenspiele.
Obwohl viele Kinder ihre Länder (Klassen) anfeuerten, haben andere Schüler das weitere Angebot wahrgenommen. Dazu gehörten Malen, Gesellschaftsspiele, Tischtennis, Quartett, Schach, Europafilm, Zeitschriften, Europahefte und die Spielkiste. Gleichzeitig konnten alle Schüler an einem Preisausschreiben zum Thema Europa teilnehmen und die Gewinner sich über Buchgutscheine und Buchpreise freuen. Auch hier war eine rege Teilnahme zu verzeichnen.
Bei herrlichem Sonnenschein war es für alle am Nachmittag ein gelungenes Fest für Europa und erfreute Schüler wie Lehrer.
Am 6. Mai feierte die Gesamtschule Stadtmitte den Europatag mit einem spannenden Fußballturnier. Die Nachbarländer Deutschlands (außer der Schweiz) traten an, um in einem dafür extra aufgebauten Fußballkäfig herauszufinden wie man fair und freundschaftlich miteinander spielen kann. In den zwei Vorrundengruppen qualifizierten sich Belgien, Österreich, Dänemark und die Niederlande für das Halbfinale. Im Finale gewann dann in einem dramatischem Spiel Dänemark durch ein Golden Goal in der Verlängerung gegen Belgien. Der Sieger erhielt einen Pokal und einen Klassenfußall für die Pausenspiele.
Obwohl viele Kinder ihre Länder (Klassen) anfeuerten, haben andere Schüler das weitere Angebot wahrgenommen. Dazu gehörten Malen, Gesellschaftsspiele, Tischtennis, Quartett, Schach, Europafilm, Zeitschriften, Europahefte und die Spielkiste. Gleichzeitig konnten alle Schüler an einem Preisausschreiben zum Thema Europa teilnehmen und die Gewinner sich über Buchgutscheine und Buchpreise freuen. Auch hier war eine rege Teilnahme zu verzeichnen.
Bei herrlichem Sonnenschein war es für alle am Nachmittag ein gelungenes Fest für Europa und erfreute Schüler wie Lehrer.