Gesamtschule Stadtmitte
  • Startseite
  • Standorte und Abteilungen
    • Abschlüsse
    • Abteilung III (Oberstufe) >
      • Ausstattung
      • Grundlegendes
      • Anmeldeverfahren
  • Stundenraster
  • Formulare
  • Leitgedanken-Arbeitsschwerpunkte
  • Hausordnung
  • Theo Hespers
  • Sport und Ganztag
  • Speisepläne
  • Mensakonzept
  • Kantinenbetriebe
  • Zahlung und Anmeldung SH
  • Aktuelles
  • Berichte
    • Longboard
    • Besuch M & E Info-Truck
  • Schuljahr 2017/2018
    • Tod Dirk Hespers
    • Tischtennisturnier 2017
    • Christkindlmarkt 2017
    • Ein Ritter auf Beutezug
    • Kalender 2018
    • TdoT 2017
    • Projektwoche 2017
    • Heimatgefühle
    • Austellungen Schloß Rheydt
    • Gedenkstein Theo Hespers
    • Einschulung 2017
  • Schuljahr 2016/2017
    • Israelaustausch 2017
    • Abschluss 10-er 2017
    • Besuch Info-Truck 2017
    • Verbrauchertag 2017
    • Europatag 2017
    • Straßburg 2017
    • Karneval 2017
    • MINT-Projekt 2017
    • Orchesterfreizeit 2017
    • Berufsparcours 2017
    • Treffen mit MdB Yüksel 2017
    • Landtagsbesuch 9d
    • Besuch Handwerksbetrieb
    • Kooperation Museum
    • Briefmarathon 2016
    • TOT 2016
    • Schulsanis 2016
    • Einschulung 5er
    • Kennenlernnachmittag 5
  • Schuljahr 2015/2016
    • Pilgertag 2016
    • Skulpturenbau AG
    • Orchesterfreizeit 2016
    • Stadtteilfest Westend 2016
    • Spendenübergabe Hausaufgabenbetreuung
    • Europatag 2016
    • Trierwallfahrt 2016
    • Schulmeisterschaft Tischtennis
    • Sporthelfer
    • Baumbilder
    • Tag der offenen Tür 2015
    • Talentcampus
    • Lesung Nora Hespers
    • Stadtradeln
    • Einladung Eine Reise durch die Welt
    • Sportfest 2016
    • Erste-Hilfe 6B
  • Schuljahr 2014/2015
    • Gemeinsames Singen
    • talentCAMPus
    • Tag der offenen Tür 2014 >
      • DUG Kurs
    • Lesenacht 5a
    • Theaterprojekt Die Hexenmaske
    • Autorenlesung
    • Clean ist cool
    • Europatag 2015
    • Schulliga 2015
    • Schüleraustausch
    • Schülerwallfahrt 2015
    • Pilgerweg
    • Schnuppergrillen
    • Sportfest 2015
    • Flüchtlingsbesuch 8a
  • Schuljahr 2013/2014
    • DUG Abend Stadttheater "Zwischen den Stühlen"
    • Schulliga
    • Santanderlauf 2014
    • Europatag 2014
    • Karneval 2014
    • Schule ohne Rassismus
    • Zukunft der Schule
    • Tag der offenen Tür 2013
    • Weihnachtsfeier
    • Projekttag "Viele Nationen-eine Schule"
    • Fußball Stadtmeisterschaften
    • Sommerleseclub
    • Besuch Deutsche Oper
    • Benefizturnier
    • Einschulung 2013
    • Irrland 5a und 5b
  • Schuljahr 2012/2013
    • Adler Cup
    • Schulfest 2013
    • Santanderlauf
    • Ausflug 5D
    • Känguru-Wettbewerb
    • Klassenfahrt Wipperfürth
    • 1. Quartett-Turnier
    • Karneval in der GE Stadtmitte
    • Tag der offenen Schulbaustelle
    • Europatag
    • Fußball
Bild

5. September 2015 | 00.00 Uhr
Mönchengladbach 

Kinder experimentieren mit der Vielfalt

Bild
                                                              Mönchengladbach. Kulturelle Unterschiede als Bereicherung: Das ist der Grundgedanke eines Projekts der Gesamtschule Stadtmitte, das vom "Kulturrucksack" gefördert wird. Die so entstandenen Werke werden ab morgen im Museum Schloss Rheydt gezeigt. Von Angela Wilms-Adrians
Rheydt Kinder aus 26 Nationen prägen den Schulalltag an der Gesamtschule Stadtmitte. In Kooperation von Schule und dem Städtischen Museum Schloss Rheydt wurde diese kulturelle Vielfalt nun in einem Projekt thematisiert. Das Ergebnis wird im Kabinettausstellungsraum des Museums unter dem Titel "Eine Reise durch die Welt" gezeigt. Eröffnung ist morgen um 11.30 Uhr.
"Es ist ein wunderschönes Projekt und eine Vielfalt, die mich beeindruckt", stellt Museumsdirektor Dr. Karlheinz Wiegmann bei den letzten Vorbereitungen für die Vernissage anerkennend fest. Ausdrucksstark und liebevoll haben kreative Köpfe aus den fünften bis achten Jahrgangsstufen Masken, Bilder in Acryl und Pastell, Scherenschnitte, Vasen und Amulette gestaltet. Die Projektleitung lag bei der Lehrerin Silvia Vogelsang, Anna Meinert unterstützte den künstlerischen Aspekt. Gefördert wurde das Projekt durch den Kulturrucksack des Landes NRW.

"Wir sehen die Vielfalt an unserer Schule sehr positiv. Wir wollen im Austausch daraus gewinnen und damit auch eine Wertschätzung dokumentieren", sagt Projektleiterin Silvia Vogelsang. "Uns sind der Zusammenhalt und das Verstehen sehr wichtig", ergänzt Iman Baddour aus der neunten Klasse. Das Projekt zielte darauf ab, persönliche Erlebnisse rund um das Thema Zuwanderung zu verarbeiten und multikulturelle Aspekte in der Lebensumgebung bewusst wahrzunehmen.
Natürlich waren auch Kreativität und künstlerische Begabung wichtig. Anna Meinert zeigte sich begeistert über das, was manche der beteiligten Schüler schon im Vorfeld konnten, und erzählt: "Hier sind viele Migrantenkinder - wie ich. Sie haben ihren kulturellen Hintergrund mitgebracht".


Damit nicht genug, haben die Jugendlichen für ihr Tun den Radius beinahe auf die ganze Welt ausgedehnt. Eine Bilderfolge zum Thema Ornamente zeigt mit auffallend vielen Känguru- und Schildkröten- Motiven sowie gepunkteten Lineaturen, dass bei ihnen die Kunst der australischen Aborigines offenbar hoch im Kurs steht. Die Auswahl der filigranen Scherenschnitte konfrontiert zum Beispiel chinesische Drachen mit indischem Tiger oder Pfauen, wie sie beim Schloss zu finden sind. Ebenso groß ist die Vielfalt bei den aus Ton gearbeiteten und bemalten Masken. Bezaubernd nehmen sich auf einem Podest die Pappmaché-Vasen mit charakteristischen Formen und Ornamenten verschiedener Länder aus.

Wie eine inhaltliche Zusammenfassung der in Bild und Objekt aufgearbeiteten Weltreise wirkt das großformatige Bild von Annika und Marieke. In dichter Folge sind Motive aus aller Welt collagiert und gemalt.

Eröffnung: Morgen, Sonntag, 6. September, um 11.30 Uhr. Die Ausstellung ist dann bis zum 11. Oktober zu sehen. Nach der Ausstellung sollen die Arbeiten zugunsten der Flüchtlingshilfe verkauft werden. Für fünf Euro wird ein Kalender mit Motiven aus der Ausstellung angeboten.

Quelle: RP

Powered by Create your own unique website with customizable templates.