Gesamtschule Stadtmitte
  • Startseite
  • Standorte und Abteilungen
    • Abschlüsse
    • Abteilung III (Oberstufe) >
      • Ausstattung
      • Grundlegendes
      • Anmeldeverfahren
  • Stundenraster
  • Formulare
  • Leitgedanken-Arbeitsschwerpunkte
  • Hausordnung
  • Theo Hespers
  • Sport und Ganztag
  • Speisepläne
  • Mensakonzept
  • Kantinenbetriebe
  • Zahlung und Anmeldung SH
  • Aktuelles
  • Berichte
    • Longboard
    • Besuch M & E Info-Truck
  • Schuljahr 2017/2018
    • Tod Dirk Hespers
    • Tischtennisturnier 2017
    • Christkindlmarkt 2017
    • Ein Ritter auf Beutezug
    • Kalender 2018
    • TdoT 2017
    • Projektwoche 2017
    • Heimatgefühle
    • Austellungen Schloß Rheydt
    • Gedenkstein Theo Hespers
    • Einschulung 2017
  • Schuljahr 2016/2017
    • Israelaustausch 2017
    • Abschluss 10-er 2017
    • Besuch Info-Truck 2017
    • Verbrauchertag 2017
    • Europatag 2017
    • Straßburg 2017
    • Karneval 2017
    • MINT-Projekt 2017
    • Orchesterfreizeit 2017
    • Berufsparcours 2017
    • Treffen mit MdB Yüksel 2017
    • Landtagsbesuch 9d
    • Besuch Handwerksbetrieb
    • Kooperation Museum
    • Briefmarathon 2016
    • TOT 2016
    • Schulsanis 2016
    • Einschulung 5er
    • Kennenlernnachmittag 5
  • Schuljahr 2015/2016
    • Pilgertag 2016
    • Skulpturenbau AG
    • Orchesterfreizeit 2016
    • Stadtteilfest Westend 2016
    • Spendenübergabe Hausaufgabenbetreuung
    • Europatag 2016
    • Trierwallfahrt 2016
    • Schulmeisterschaft Tischtennis
    • Sporthelfer
    • Baumbilder
    • Tag der offenen Tür 2015
    • Talentcampus
    • Lesung Nora Hespers
    • Stadtradeln
    • Einladung Eine Reise durch die Welt
    • Sportfest 2016
    • Erste-Hilfe 6B
  • Schuljahr 2014/2015
    • Gemeinsames Singen
    • talentCAMPus
    • Tag der offenen Tür 2014 >
      • DUG Kurs
    • Lesenacht 5a
    • Theaterprojekt Die Hexenmaske
    • Autorenlesung
    • Clean ist cool
    • Europatag 2015
    • Schulliga 2015
    • Schüleraustausch
    • Schülerwallfahrt 2015
    • Pilgerweg
    • Schnuppergrillen
    • Sportfest 2015
    • Flüchtlingsbesuch 8a
  • Schuljahr 2013/2014
    • DUG Abend Stadttheater "Zwischen den Stühlen"
    • Schulliga
    • Santanderlauf 2014
    • Europatag 2014
    • Karneval 2014
    • Schule ohne Rassismus
    • Zukunft der Schule
    • Tag der offenen Tür 2013
    • Weihnachtsfeier
    • Projekttag "Viele Nationen-eine Schule"
    • Fußball Stadtmeisterschaften
    • Sommerleseclub
    • Besuch Deutsche Oper
    • Benefizturnier
    • Einschulung 2013
    • Irrland 5a und 5b
  • Schuljahr 2012/2013
    • Adler Cup
    • Schulfest 2013
    • Santanderlauf
    • Ausflug 5D
    • Känguru-Wettbewerb
    • Klassenfahrt Wipperfürth
    • 1. Quartett-Turnier
    • Karneval in der GE Stadtmitte
    • Tag der offenen Schulbaustelle
    • Europatag
    • Fußball

Die Oberstufe unserer Schule: Grundlagen, Fächer, Abschlüsse

Die Grundlagen unserer Arbeit:

  • Intensive Betreuung und Begleitung der Schullaufbahnen unserer Schülerinnen und Schüler durch qualifizierte Beratungslehrer.
  • Unser Fächerangebot richtet sich sowohl nach den Wahlen unserer Schülerinnen und Schüler als auch nach den Notwendigkeiten der Sicherung von Schullaufbahnen. 
  • Unser junges, engagiertes Kollegium begleitet und berät unsere neuen Oberstufenschüler intensiv  auf ihrem Weg bis zum Abitur.  
  • Eine Kennenlern-Woche am Ende der SI bereitet die Schüler auf die Arbeit in der Oberstufe vor.  
  • Fach- und Methodentage führen unsere Schülerinnen und Schüler in die Methodik des produktiven wissenschaftspropädeutischen Arbeitens ein und helfen Lücken zu schließen.
  • In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden Vertiefungskurse angeboten, in denen Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Kompetenzen weiter ausbauen sollen.
  • In der Qualifikationsphase können die Schülerinnen und Schüler attraktive Projektkurse als besondere Lernleistung anwählen. Projektkurse werden in den Referenzfächern  Sport/Biologie und Geschichte/Sozialwissenschaften angeboten.
  • Intensive Vorbereitung auf Beruf und Studium
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern, wie Museum Schloss Rheydt, Museum Abteiberg, Radiowerkstatt Exlex, VHS Mönchengladbach, MG Connect, THW, Fachhochschule und Universitäten,  u.v.a.

Unser Fächerangebot:

Bild

Abschlüsse:

Gymnasiale Oberstufen sind an Gesamtschulen und an Gymnasien eingerichtet.  Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung [APOGOSt], die die Vorschriften für die Planung von Schullaufbahnen und die Durchführung der Prüfungen enthält, gilt für alle gymnasialen Oberstufen. Der Abiturprüfung liegen landesweit für alle gymnasialen Oberstufen die gleichen, zentral gestellten Aufgaben für die schriftliche Prüfung zugrunde. 

Alle Abschlüsse und Abschlusszeugnisse sind in gleichem Umfange anerkannt: 
  • Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase bei mindestens  ausreichenden Leistungen. 
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 

Wir bieten unseren Schülern und Schülerinnen eine intensive, vielfältige Berufsorientierung durch Praktika, regelmäßige Beratungsstunden unseres StuBOs und  der Agentur für Arbeit, dem Besuch von Berufsmessen, der engagierten Zusammenarbeit mit MG Connect und der Teilnahme an Informationsveranstaltungen verschiedener Branchen sowie natürlich auch einer intensiven Beratung über Studienmöglichkeiten.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.