Gesamtschule Stadtmitte
  • Startseite
  • Standorte und Abteilungen
    • Abschlüsse
    • Abteilung III (Oberstufe) >
      • Ausstattung
      • Grundlegendes
      • Anmeldeverfahren
  • Stundenraster
  • Formulare
  • Leitgedanken-Arbeitsschwerpunkte
  • Hausordnung
  • Theo Hespers
  • Sport und Ganztag
  • Speisepläne
  • Mensakonzept
  • Kantinenbetriebe
  • Zahlung und Anmeldung SH
  • Aktuelles
  • Berichte
    • Longboard
    • Besuch M & E Info-Truck
  • Schuljahr 2017/2018
    • Tod Dirk Hespers
    • Tischtennisturnier 2017
    • Christkindlmarkt 2017
    • Ein Ritter auf Beutezug
    • Kalender 2018
    • TdoT 2017
    • Projektwoche 2017
    • Heimatgefühle
    • Austellungen Schloß Rheydt
    • Gedenkstein Theo Hespers
    • Einschulung 2017
  • Schuljahr 2016/2017
    • Israelaustausch 2017
    • Abschluss 10-er 2017
    • Besuch Info-Truck 2017
    • Verbrauchertag 2017
    • Europatag 2017
    • Straßburg 2017
    • Karneval 2017
    • MINT-Projekt 2017
    • Orchesterfreizeit 2017
    • Berufsparcours 2017
    • Treffen mit MdB Yüksel 2017
    • Landtagsbesuch 9d
    • Besuch Handwerksbetrieb
    • Kooperation Museum
    • Briefmarathon 2016
    • TOT 2016
    • Schulsanis 2016
    • Einschulung 5er
    • Kennenlernnachmittag 5
  • Schuljahr 2015/2016
    • Pilgertag 2016
    • Skulpturenbau AG
    • Orchesterfreizeit 2016
    • Stadtteilfest Westend 2016
    • Spendenübergabe Hausaufgabenbetreuung
    • Europatag 2016
    • Trierwallfahrt 2016
    • Schulmeisterschaft Tischtennis
    • Sporthelfer
    • Baumbilder
    • Tag der offenen Tür 2015
    • Talentcampus
    • Lesung Nora Hespers
    • Stadtradeln
    • Einladung Eine Reise durch die Welt
    • Sportfest 2016
    • Erste-Hilfe 6B
  • Schuljahr 2014/2015
    • Gemeinsames Singen
    • talentCAMPus
    • Tag der offenen Tür 2014 >
      • DUG Kurs
    • Lesenacht 5a
    • Theaterprojekt Die Hexenmaske
    • Autorenlesung
    • Clean ist cool
    • Europatag 2015
    • Schulliga 2015
    • Schüleraustausch
    • Schülerwallfahrt 2015
    • Pilgerweg
    • Schnuppergrillen
    • Sportfest 2015
    • Flüchtlingsbesuch 8a
  • Schuljahr 2013/2014
    • DUG Abend Stadttheater "Zwischen den Stühlen"
    • Schulliga
    • Santanderlauf 2014
    • Europatag 2014
    • Karneval 2014
    • Schule ohne Rassismus
    • Zukunft der Schule
    • Tag der offenen Tür 2013
    • Weihnachtsfeier
    • Projekttag "Viele Nationen-eine Schule"
    • Fußball Stadtmeisterschaften
    • Sommerleseclub
    • Besuch Deutsche Oper
    • Benefizturnier
    • Einschulung 2013
    • Irrland 5a und 5b
  • Schuljahr 2012/2013
    • Adler Cup
    • Schulfest 2013
    • Santanderlauf
    • Ausflug 5D
    • Känguru-Wettbewerb
    • Klassenfahrt Wipperfürth
    • 1. Quartett-Turnier
    • Karneval in der GE Stadtmitte
    • Tag der offenen Schulbaustelle
    • Europatag
    • Fußball
Hausordnung

Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Stadtmitte legt großen Wert auf ein friedliches, rücksichtsvolles und respektvolles Miteinander aller Menschen die bei uns lernen und arbeiten.
Deshalb gelten in unserer Schule folgende verbindliche Regeln:

Auf dem Schulhof:
Auf dem Schulhof können wir spielen und toben. Dabei gehen wir rücksichtsvoll miteinander um. Wir gehen schonend mit den Pflanzen auf unserem Hof um und beschädigen sie nicht. Der abschüssige Hang am Bauteil 1 und der Bereich zur Aachener Str. hin sind keine Aufenthaltsbereiche.  

Wir können die Spielekiste zum Ausleihen von verschiedenen Spielen nutzen. Skateboards benutzen wir nur in vollständiger Schutzausrüstung (Protektoren und Schutzhelm).

Wir entsorgen unseren Müll nur in den Mülleimern.


Handys und andere elektronische Geräte:
Im Gebäude und auf dem gesamten Schulgelände herrscht ein Handyverbot. Diese Geräte sind ausgeschaltet in den Taschen.

Im Gebäude:
Auf den Fluren wird nicht gerannt. Wir verhalten uns hier besonders leise und rücksichtsvoll. Die Klassenräume fremder Klassen betreten wir nur, wenn wir dazu eingeladen werden. Müll entsorgen wir immer in die richtigen Behälter.

Konsequenzen bei Verstößen:
  • Handy-Verstoß: Wegnahme des Handys oder des elektr. Geräts für 1 Woche.
  • Sachbeschädigung: Gemeinschaftsdienst am Dienstagnachmittag (14-15 Uhr), ggf. Ersatz, ggf. Rechnungsstellung an die Eltern.
  • Verstoß gegen die Hausordnung: Gemeinschaftsdienst am Dienstagnachmittag (14-15 Uhr)
  • …wer dreimal Gemeinschaftsarbeit abgeleistet hat: Gespräch mit den Eltern in der Schule. Die Schulleitung wird ggf. zu den Gesprächen hinzugezogen.

Mensa:
Wir halten uns an die Mensaregeln (Aushang). Die Mensa wird vom Mensadienst betreut.

Offener Anfang (7.30-8.00 Uhr):
Wir können ab 7.30 Uhr in unsere Schule. Wir halten uns in den Klassenräumen auf oder frühstücken in der Mensa.

Pausen:

In den Pausen kann ich wählen, was ich gerne mache….

  • Aufenthalt (nur 1. Pause) oder Essen in der Mensa (zu den angegebenen Zeiten)
  • Spielen und Toben auf dem Schulhof (während der ganzen Pause)
  • Offene Angebote (Turnhalle, Bibliothek, Spiele-Flur) können zu den angegebenen Zeiten genutzt werden

Klassenräume und Klassenflure sind keine Aufenthaltsräume.

Schulgelände:
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 dürfen das Schulgelände während des Schultages nicht verlassen. Wir bringen keine gefährlichen Gegenstände mit in die Schule. Der Konsum von Zigaretten, alkoholischen Getränken oder anderen Suchtmitteln ist streng verboten.

Toiletten:
Die Toiletten sind während der Stunden geschlossen. Wer sie trotzdem benutzen will, muss sich im Sekretariat einen Schlüssel ausleihen. Die Toiletten sind in den in den Pausen geöffnet und werden von den Toilettendiensten betreut.

Die Toiletten sind keine Aufenthaltsräume.

Umgang mit unserer Schuleinrichtung: 
Alle Gegenstände (Möbel, Türen…) und Lernmaterialien in unserer Schule behandeln wir pfleglich und angemessen.

Unterricht:
Wir sind pünktlich und „startklar“ zum Unterrichtsbeginn auf unseren Plätzen. Jede Klasse hält mit einem eigenen Ordnungsdienst die Klasse sauber! Wir verlassen die Klasse am Tagesende besenrein.

Wechselpausen:
Wir machen uns „startklar“ für die nächste Stunde und können etwas trinken. Wir bleiben in unseren Klassenräumen.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.